Featured

20. Hiddenseemarathon – Jubiläum mit Konzept

-- 25.6. bis 27.6.2021 --

 

Die 20. Auflage des Hiddenseemarathon sollte nach dem gekürzten Teilnehmerfeld im Jahr 2020 ein großes Ereignis des Vereins werden. Alle Helfer im Orga-Team haben mit einer hörbaren Werbetrommel über 12 Monate gearbeitet. Am 1.1. öffnete die Anmeldung, wenige Tage später war die Teilnehmerzahl des Vorjahres erreicht. Am 14.1. musste die Warteliste nach Erreichen des Teilnehmerlimits geöffnet werden. Am 2.2. wurde die Anmeldung geschlossen, am 24.5. wieder geöffnet – Corona und persönliche Gründe ließen die Teilnahme bei einigen Anmeldern unmöglich werden.

 

Zur Registrierung am Vortag des Rennens erschienen dann 64 Boote – 96 paddelwillige Sportlerinnen und Sportler. Nach unserem strengen Hygienekonzept und unabhängig von Beteuerungen der Teilnehmer wurde jede Person, ob Helfer, Besucher, Orga oder Aktiver getestet und ge-Band-selt - es blieb beim Credo: wir wollen nicht Ausgangspunkt einer Infektionsverteilung sein und Dritten damit schaden.

 

Am Freitagabend gab es auch wieder eine Renneinweisung im Saal – wichtig für Erststarter und Wiederholungstäter, um aktuelle Informationen zu verteilen und offenen Fragen zu beantworten.

 

Der Morgen des Rennens - Die Wettervorhersage versprach einen wunderschönen Paddeltag – morgens bedeckt, ab Mittag Sonne, angenehme Temperaturen, leichter Wind und bewegtes Wasser. Die Melde- und Begleitboote waren auf dem Wasser und bewegten sich zu ihren Positionen. Nach dem Einbooten zum 6-Uhr-Hauptstart ging es auch schnell auf die Tour… Ebenso entspannt gingen die schnellen 7-Uhr-Spätstarter auf die Strecke.

 

Das zweite Meldeboot war in diesem Jahr ein kleines Schiff der Marine Technik Schule – vor der Hucke gut zu finden und von allen Teilnehmern erfolgreich angesteuert.

 

Am frühen Nachmittag erreichten die ersten Kanuten das Ziel am Steg – 70 Kilometer in 6:03 – Steffen, starke Leistung! Nach und nach trafen alle Teilnehmer am Steg ein – wieder einmal ein schnelles Rennen.

 

Alle Teilnehmer und Gäste erwartete das Buffet und später Grillgut für die körperliche Regenerierung und ein genussvolles Ausklingen des Tages.

 

Siegerehrung vor der Bootshalle– bei wunderbarem Sommerabendbedingungen erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und berauschenden Applaus für die erbrachte Leistung. Das abendliche Beisammensein unter freiem Himmel war erneut ein schöner Ausklang.

 

Wir danken unserem Vorstand, dass er den Mut und die Beharrlichkeit aufgebracht hatte, den Widrigkeiten zu trotzen und die Veranstaltung durchzuführen. Ebenso müssen alle Teilnehmer lobend Erwähnung finden – Ihr wart äußerst diszipliniert, habt die erforderlichen Regeln verantwortungsbewusst befolgt und Eure Paddelleistung ist jedes Jahr auf‘s Neue beeindruckend.

 

 

Wir hoffen, alle Helfer und jede Menge Teilnehmer zum 21. Hiddenseemarathon - dem härtesten Offshore-Rennen Deutschlands - im Sommer 2022 wieder in Stralsund zu begrüßen.

Mehr Informationen findet ihr auf hiddenseemarathon.de

 

Autor: Ariane&Carsten

Bilder: Ina, Kerstin

Featured

Arbeitseinsatz zum Winter

 

-- 28. November 2020 --

 

Alle Jahre wieder, in der Zeit zwischen Abpaddeln und Beginn der Winterstürme, muss unser Schwimmsteg und die zugehörige Gangway abgebaut und ins Winterlager gebracht werden. Der erste Schritt dabei ist immer die Demontage der Gangway und das weitestgehende Lösen des Pontons von den Dalben. Auch in diesem Jahr arbeiteten Kanu- und Ruderclub wieder einträchtig zusammen, um dieses Ziel zu erreichen. Einige von uns haben schon mehrere Ab- und Aufbauten über die Jahre hinter sich, so dass die Aktion reibungslos über die Bühne ging. Die „Zutaten“ für das Auflegen der Gangway auf den Ponton klingen wie aus einem Olsenbande-Film: ein langer Balken, zwei dünne und ein dickes Seil, zwei 2“-Rohre, acht kleine Brettchen, ein Kettenzug und eine zweiteilige Leiter. Und noch etwas Kleinkram...

 

Achso, sollten noch diesbezügliche Fragen auftauchen: Natürlich haben wir uns entsprechend der gegenwärtigen Lage verhalten. Wir haben uns freundlich, aber mit Abstand begrüßt und verabschiedet, enge Kontakte weitestgehend vermieden und keiner von uns konnte Husten-, Schnupfen- oder anderweitige Symptome aufweisen.

 

Vielen Dank auch an die Sportfreunde, die an Land das Laub von Dach und Rasen geharkt und auch kleine Reparaturen erledigt haben.

 

In wenigen Tagen wird der Ponton übrigens ins Winterlager verholt...

 

Autor/Bilder: Rainer

 

Featured

UPDATE IV : Vorübergehende Schließung der Vereine SKC & SRC - wieder geöffnet mit Einschränkungen

Liebe Sportfreunde,

im Kampf gegen die Ausbreitung des Covid 19-Virus und zum Schutz der Bevölkerung, hat die Regierung bereits verschiedene Maßnahmen beschlossen.

Im Gleichklang zu diesen Maßnahmen und zur Verlangsamung der Epedemie, hat die Hansestadt Stralsund heute eine Verfügung erlassen, der zufolge auch die Sportstätten geschlossen werden.

Das betrifft nun auch unser Vereinsgelände rund um das Bootshaus und uns.

Ab sofort ist der gesamte Sportbetrieb einzustellen!

Kraftraum, Ergometerboden sowie der Steg sind gesperrt.

Von unserem Gelände aus, dürfen auch keine Boote mehr zu Wasser gehen. Dazu zählt auch die Schräge an der Sundpromenade!

Ab kommenden Mittwoch 18 Uhr, wird auch das gesamte Sanitärgebäude gesperrt.

Wer noch Sachen aus den Umkleideräumen holen möchte, sollte dies bis dahin erledigen. Danach wird es nur in dringenden Fällen möglich sein, nach Absprache mit Herrn Möller in das Gebäude zu gelangen.

Wir bitten Euch nicht nur zu Eurem eigenen Schutz, sondern auch hinsichtlich der Außenwirkung inständig darum, Euch an diese Anweisungen zu halten.

Diese Maßnahmen schränken uns alle stark ein, dienen aber Eurer und unser aller persönlichen Gesundheit.

Über die Aufhebung oder sonstige Änderungen werdet ihr umgehend per E-Mail oder an dieser Stelle informiert.

Bis dahin, bleibt gesund!

Der Vorstand
(17.März 2020)

 

UPDATE

Rund-Mail vom 20.04.2020
 
Hallo liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
 
nach Rücksprache mit der Hansestadt haben unsere Vorstände soeben wieder beraten.

Wir müssen euch leider nochmals um etwas Geduld bitten - eine konkrete Entscheidung ist noch nicht getroffen worden.

Wir unterfallen der Regelung gemäß § 2 Abs. 4 Satz 3 der Verordnung der Landesregierung MV gegen das neuartige Coronavirus (Anti-Corona-VO MV) vom 17. April 2020 (GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 2126, S. 158).
 
Diese untersagt den Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportboothäfen.
 
Sobald wir neue Inormationen haben, informieren wir euch umgehend.
 
Gleichzeitig danken wir euch für euer Verständnis.
 
 

UPDATE II

Rund-Mail vom 27.04.2020
 
Unsere Vorstände Kanu/Rudern stellen zeitnah einen gemeinsamen Antrag auf Sondergenehmigung zur begrenzten Wiederaufnahme des Jugend-Trainingsbetriebes und des Erwachsenen-Individualsports. Aktuell erarbeiten wir gerade das vorzulegende Hygienekonzept sowie einen Zeitplan zur eingeschränkten Nutzung der Sportstätte.

Sobald wir einen Bescheid erhalten, werden wir Euch umgehend informieren.
 
(28.April 2020)
 
 
UPDATE III
 
Rund-Mail vom 05.05.2020
 
Hallo liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes möchten euch die Vorstände Kanu / Rudern wie folgt informieren:
 
1. Eine Antwort auf unseren Antrag zur begrenzten Wiederaufnahme des Trainingbetriebes steht aktuell noch aus, d.h. der Trainingsbetrieb bleibt bis auf Widerruf eingestellt.
 
2. Gesperrt bleiben Gymnastikboden, Kraftraum sowie der gesamte Sanitärtrakt (Umkleideräume, Duschen, Toiletten) - Richtet euren Sportbetrieb bitte darauf ein!!
 
3. Individualsport in Einern und Zweiern ist unter Beachtung der Abstands - und Hygieneregelungen möglich. Geeignete Desinfektionsmittel sind eigenverantwortlich mitzuführen.
 
4. Die Eintragung ins Fahrtenbuch ist zwingend erforderlich, damit erfolgt die Zustimmung zu den Hygieneregeln.
 
5. Die Bootshallen sind für max. 2 Sportler gleichzeitig zugänglich. 
 
6. Nutzung vom Sattelplatz / Bootsauflagen vor den Hallen durch max. 2 Sportler
 
7. Die Nutzung des Bootssteges wird bis auf Widerruf wie folgt geregelt:
  •    Betreten mit max. 2 Sportlern
  •    Das Tor ist unmittelbar nach der Stegbenutzung zu schließen, d.h.
  •    Torabschließen - immer vor dem Ablegen vom Steg und unmittelbar nach Verlassen des Stegs in Richtung Bootshausgelände nach Ende der Ausfahrt
8. Vereinspaddel und Boote sind nach der Nutzung zu reinigen
 
9. Die Nutzung von Vereins-Surfski und - Kajaks ist zur Vermeidung von Terminüberschneidungen in den jeweiligen WhatsApp-Gruppen abzustimmen. (Ocean und Montagspaddler)
 
10. Zum Umziehen sind erforderlichenfalls die Bootshallen zu nutzen.
 
 
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, uns ist bewußt, dass diese Einschränkungen für alle ungewohnt sind.
Aber nur so können wir ein allmähliche Wiedereröffnung unserer gesamten Sportanlage erreichen, und mit der Einhaltung der Regelungen durch ALLE steht und fällt diese!!
Und bitte denkt daran: auch wenn die Toiletten verschlossen bleiben müssen - das Gelände darf nicht als Latrine mißbraucht werden.
 
(07.Mai 2020)
 

UPDATE IV

Rundmail vom 15.05.2020
 
ab Montag dem 18.05.2020 werden wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Konkrete Infos dazu geben die Trainer und jeweiligen Warte.
Allerdings sind Umkleiden, Duschen, Kraftraum und Gymnastikboden weiterhin geschlossen. Bitte richtet Euch entsprechend darauf ein.
 
Im Auftrag des Vorstands
 
Gerhild Winkler
Wanderwartin SKC
 
PS: WC-Nutzung ist in Notfällen möglich.
 
Das bedeutet für die Wanderfahrer, dass ab Montag das Erwachsenentraining auch wieder aufgenommen wird.
Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass die allgem. Coronaeindämmungsregeln gelten werden. D.h. der bekannte Abstand ist einzuhalten, die Umkleiden bleiben geschlossen und auf Toilette gibt es nur im Notfall und diese muss anschließend gereinigt werden.
Zur eigenen Sicherheit sollten Desinfektionszeug für die Hände und Seife für die Reinigung der Paddel und Boote mitgebracht werden.
Wir freuen uns auf das Training :D
 
(15.Mai 2020)
 
UPDATE V
Die Umkleiden und Toiletten dürfen wieder genutzt werden. Es gilt weiterhin das Abstands- & Hygenegebot und wir bitten darum den Aufenthalt hier zeitlich so gering zu halten wie es geht.
Der Kraftraum darf nun auch wieder genutzt werden. ALLERDINGS nur für 2 Personen gleichzeitig und unter Einhaltung der Hygieneregeln. Dazu steht Desinfektionszeug bereit.
 
(09.Juli 2020)
Featured

Wir halten uns fit!

-- April 2020 --

Durch COVID 19 sind wir derzeit gezwungen das Vereinsleben ruhen zu lassen, darum halten wir uns individuell fit. Die oben laufende Bilderstrecke zeigt ein wenig wie das aussehen kann. – Wandern, Laufen/Joggen, Fahrradfahren, Inlineskaten, aufm Ergo Paddeln oder Rudern und Workouts mit und ohne Geräte.

 

Ich hoffe damit können wir euch motivieren weiterhin zu trainieren und das Training anzuziehen bzw. das Training nun aufzunehmen. Denn wenn wir wieder auf's Wasser dürfen, und wir hoffen alle, dass es nicht mehr so lange dauern wird, soll es gleich richtig voran gehen ;)

 

 

 

Also: Trainiert fleißig weiter! Und genießt dabei am besten das schöne Wetter.

 

 

 

 

 

Autor: TeeKay
Bilder: Mitglieder des Stralsunder Kanu Clubs

 

Featured

Winterwanderung 2020

-- 25.-26.01.2020 --

Am Tag nach der erfolgreichen Jahreshauptversammlung - Wir haben einen neuen Vorstand! - trafen sich mehr als 30 Kanuten in Prerow, um in der paddelarmen Zeit gemeinsam über Darß und Zingst zu wandern.

Die Wettervorhersage sollte uns einen Samstag mit Dauerniesel und auch etwas mehr von Himmelsfeuchte bringen. Die Temperatur lag schon beim Start in Prerow über der Frostgrenze und stieg am Tage auch noch weiter an. Unsere WettertänzerInnen haben sich der Vorhersage erfolgreich entgegen betätigt - kein Niesel, kein Regen, nur bleierner Dunst, der die Fotos beschwert.

Vom Parkplatz am Regenbogen ging es am Strand entlang - keine gemeldeten Bernsteinfunde - zum Nothafen Darßer Ort. Bei der Mittagsrast auf der Dünenplattform am Nothafen sammelte sich die Teilnehmerschaft zum Wetterdankestrunk. Auf dem Bohlenwanderweg ging es zu den Hirsch- und Vogelbeobachtungsbühnen, vorbei am Libbertsee  durch die Dünen zum Weststrand.
Am Strand gelangten wir zur nächsten Rast am  Leuchtturm und durch den Darßwald wieder zu den Fahrzeugen.
Nach Beziehen unserer Unterkunft, dem Haus 54 in Zingst, wurde in der Fischerklause der Abend eröffnet und im Aufenthaltsraum der Unterkunft bei Klönschnack abgeschlossen.

Sonntags wanderten wir durch das Grün (Straminke) am östlichen Zingster Ortsrand, über den Ostdeich zum Strand, zur und über die Seebrücke, durch den Ort zurück zur Unterkunft. Auf dem Weg waren die Open-Air-Fotoausstellungen am Max-Hünten-Haus - Behind the Arctic Sience - und an der Jordanstraße - Jimmy Nelsons Homage to Humanity - lohnende Rastpunkte.

Besten Dank an alle Teilnehmer und vor allem an die Organisatoren!

 

Autor: Ariane&Carsten

Fotos: DRet, Rainer, Carsten, TeeKay

 

Unterkategorien

Sichtbare Artikel in der Sektion Jugend

Sichtbare Artikel der Sektion Wandern

Sichtbare Artikel der Sektion Drachenboot

Sichtbare Artikel der Sektion Ocean

Sichtbare Artikel des Clubs

Sichtbare Artikel für die Kanuwoche

Sichtbare Artikel in der Sektion Rennsport