Stralsunder Kanu Club Stralsunder Kanu Club
  • Home
    • Alle Artikel
  • Club
    • Mitglied werden oder spenden
    • Geschichte
    • Übernachtung auf dem Gelände
    • Satzung
    • Prävention und Intervention: SicherImSport
  • Veranstaltungen
    • Informationen Kanuwoche
  • Sparten
    • Drachenboot
    • Ocean
    • Wandersport
  • Kinder
    • Rennsport
    • Wandersport
    • Kinderbewegungsland

8. Kanal Cup Lübeck – Ein intensives Wochenende für die Sunddrachen

Kerstin Kolwey Drachenboot 14. November 2025

Am 08. November 2025 fand der 8. Kanal Cup in Lübeck statt – ein besonderes Rennen, bei dem die historische Altstadt gleich zweimal umrundet werden muss. Die Sunddrachen waren mit 23 Paddlerinnen und Paddlern vor Ort und stellten sich der Herausforderung über 2 × 5 Kilometer.

Gemeinsamer Auftakt

Die meisten reisten bereits am Freitag an, sodass ein gemeinsames Abendessen den perfekten Auftakt für das sportliche Wochenende bildete. Teamgeist und Vorfreude waren spürbar.

Das erste Rennen

Gestartet wurde im zweiten Startblock mit sieben Booten. Schon nach 1,5 Kilometern hatten wir die 30 Sekunden Vorsprung des vor uns gestarteten Teams aufgeholt. Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen entwickelte sich: zeitweise drei Boote nebeneinander, eng zusammengedrängt unter der Brücke am Holstentor.
Zwar wurden wir von den späteren, klaren Siegern überholt, doch gelang es uns, unser Vorderboot zu überholen und deutlich hinter uns zu lassen – ein Kraftakt, der zugleich ein Hochgefühl auslöste.

Das zweite Rennen

Nach einer Mittagspause ging es erneut an den Start – wieder an zweiter Position, wieder mit demselben Verfolgerboot im Nacken. Unter den rhythmischen Anfeuerungsrufen unseres Trommlers kämpften wir bis Kilometer 2,6, bevor wir überholt wurden. Mit einem famosen Endspurt erreichten wir erschöpft, aber stolz das Ziel.

Siegerehrung und Ergebnis

Die Zeiten beider Rennen wurden addiert. Von Platz 14 aufwärts wurden die Teams aufgerufen – und wir durften uns über Rang 6 freuen! Nur 14 Sekunden fehlten zu Platz 4, und 47 Sekunden zu Platz 3 – eine denkbar knappe Entscheidung über die gesamte Distanz von 10 Kilometern.

Ein intensives Wochenende

Neben den sportlichen Höhepunkten blieb auch Zeit für Gemeinschaft: das gemeinsame Abendessen am Freitag, Gespräche zwischen den Rennen und für einige sogar ein Sonntagsspaziergang durch die UNESCO-Welterbe-Altstadt Lübecks.
Ein Wochenende voller Teamgeist, Spannung und unvergesslicher Momente.

Fotos: Sunddrachen

Text: Tuete (Red. Kerstin)

27. Drachenboot-Festival in Warnemünde

Kerstin Kolwey Drachenboot 15. Juli 2025
  • Warnemünde

Der SV Breitling e.V. Rostock hatte zum 27. Drachenboot-Festival in Warnemünde auf dem Alten Strom eingeladen. Dieses Event findet traditionell am letzten Wochenende der Warnemünder Woche statt. Trotz durchwachsenem Wetter waren viele Zuschauer vor Ort.

Insgesamt kämpften 35 Großboote mit je 20 Paddlern und 9 Smallboote um die besten Zeiten und um den Sieg.

Die Sunddrachen traten am Samstag auf der 280m-Strecke an, und zwei Paddler nahmen zusätzlich im Smallboot der LKV Kanu Jugend teil. Jeweils drei Boote fuhren gleichzeitig und wetteiferten um die beste Zeit und die beste Platzierung. Nach zwei Vorläufen wurden die Zeiten addiert und die Teams in den LT-Cup (Fun) bzw. OSPA-Cup (Sportklasse) eingeteilt.

Die Sunddrachen erreichten die Sportklasse, was bedeutet, dass sie unter die besten 15 Mannschaften gekommen waren. Im Zwischenlauf lief es leider nicht ganz so gut, sodass sie im letzten Lauf nur noch um Platz 13 kämpfen konnten. Dort unterlagen sie knapp mit 0,46 Sekunden und 0,7 Sekunden und belegten somit den 15. Platz von 35 Teams.

Auch wenn sie sich etwas mehr erhofft hatten, hatten die Sunddrachen an diesem Tag viel Freude mit Gleichgesinnten.

Text: Tuete von Bahder

Fotos: Sunddrachen

17th IDBF World Dragon Boat Racing Championships

Kerstin Kolwey Drachenboot 14. Juli 2025

🚣‍♀️🏆 Fünf Sportlerinnen und Sportler vom SKC haben es geschafft: Sie starten im Nationalteam bei der 17th IDBF World Dragon Boat Racing Championships in

📍 Brandenburg an der Havel (Germany)

🗓️ July 14th – 20th, 2025

Mit Power, Teamgeist und Leidenschaft vertreten sie unseren Club auf höchstem Niveau – wir sind stolz auf euch und wünschen euch viel Erfolg 💪🔥

Round about 4.650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 33 Ländern der Erde sind am Beetzsee dabei. Das gastgebende Team aus Deutschland umfasst 436 Teilnehmende. Es wird die größte Nationen-WM, die es seit der Gründung des IDBF gegeben hat!

23. Greifswalder Drachenbootfest

Kerstin Kolwey Drachenboot 15. Juni 2025
  • Greifswald

Die HSG Greifswald lud am Sonnabend zum 23. Greifswalder Drachenbootfest ein. Insgesamt 31 Mannschaften aus Mecklenburg-Vorpommern folgten dem Ruf und nahmen am 250-Meter-Rennen teil, während 29 Teams sich der Langstreckendistanz über 1350 Meter stellten.

Bei herrlichem Sonnenschein wurden die Vor-, Zwischen- und Finalläufe auf der Kurzstrecke ausgetragen. Die Sunddrachen starteten vielversprechend und lagen nach dem Vorlauf auf Platz 3. Doch im Zwischenlauf reichte es leider nur für Rang 4, sodass wir ins B-Finale einzogen, wo wir uns knapp den De Pierknüppels geschlagen geben mussten.

Unsere eigentliche Stärke liegt jedoch auf der Langstrecke. Voller Zuversicht stiegen wir ins Boot und warteten auf Lenni, der bei einem befreundeten Team als Trommler aushalf. Dann geschah beim Start das Unfassbare: Der Steuerbock löste sich vom Boot, und unser Steuermann ging samt Steuer und Steuerbock über Bord. Lenni reagierte blitzschnell und rief sofort: „Steuermann von Bord, Paddel stopp!“ Dank seiner schnellen Reaktion gelang es dem Steuermann, mitsamt Steuer und -bock zurück ins Boot zu klettern. Während wir wartenden Sunddrachen nichts von diesem Zwischenfall ahnten, sprang kurzerhand die Trommlerin der Blue Bulls zu uns auf den Trommelsitz.

Unser Langstreckenrennen begann mit einem guten Start, und wir erarbeiteten uns einen leichten Vorsprung gegenüber Shark Power. Mit jedem Schlag kämpften wir uns weiter voran und bauten unseren Vorsprung kontinuierlich aus. Ab der Hälfte des Rennens waren wir so weit vorne, dass unsere Konkurrenten uns nicht mehr ausbremsen konnten. Mit mehreren kraftvollen Schlägen legten wir noch einmal zu und verkürzten die Distanz zu den Blaulicht Dragons, die den Lauf für sich entschieden. Am Ende sicherten wir uns mit einer Zeit von 06:45,24 einen tollen 4. Platz – ein Ergebnis, mit dem wir äußerst zufrieden sind.

Nach der Siegerehrung ließen wir den Tag bei einer ausgelassenen Party ausklingen und genossen den regen Austausch mit anderen Paddlern. Es war wieder eine großartige Veranstaltung!

 

Text: Tuete von Bahder

Fotos: Sunddrachen

Trainingslager Sunddrachen Plauer See 2025

Kerstin Kolwey Drachenboot 13. Mai 2025

Wie jedes Jahr Anfang Mai begaben sich die Sunddrachen ins Trainingslager. Wie schon im Vorjahr reisten die 28 „Drachen“ nach Alt-Schwerin an den Plauer See.

Die Vorbereitungen begannen am Freitagabend. Zunächst wurden die Längen der Auslage genau vermessen, um sicherzustellen, dass beim Paddeln der maximale Zugweg erreicht werden kann.

Der Sonnabend startete früh mit einer freiwilligen Yogaeinheit – ideal, um den Körper in Schwung zu bringen und zu dehnen. Nach dem Frühstück begann die erste Trainingseinheit, in der Ausdauer und Technik im Fokus standen.

Nach dem Mittagessen war Teamgeist gefragt: Mit Spielen an Land, wie Tauziehen, Stock-Stehen lassen und Abtasten, hatten alle viel Spaß und konnten ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Anschließend ging es zurück aufs Wasser, wo Starts und Renneinteilungen auf verschiedenen Distanzen geübt wurden.

Später wagte sich eine kleine Gruppe erneut auf den See, um das Steuern eines Drachenbootes auszuprobieren. In zahlreichen kurzen Runden konnten alle das Manövrieren testen – ob Rechts- oder Linkskurven oder das präzise Geradeausfahren aus der Perspektive eines Steuermanns. Die Übung machte nicht nur großen Spaß, sondern schärfte auch den Respekt für diese anspruchsvolle Aufgabe, besonders unter Wettkampfbedingungen.

Den Abend verbrachten wir gemeinsam im Garten, wo wir grillten, den Tag auswerteten und Bilder sowie Videos unserer Aktivitäten ansahen.

Text: Tuete

Fotos: Sunddrachen

  1. Endlich ist es wieder soweit!
  2. Boßel-Tour 2025
  3. Start der Drachenbootsaison 2025 - der Indoorcup in Greifswald
  4. Deutsche Drachenbootmeisterschaft 2024

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
© 2025 Stralsunder Kanu Club e.V. | Impressum | Datenschutz | LoginInstagramFacebook
  • Home
    • Alle Artikel
  • Club
    • Mitglied werden oder spenden
    • Geschichte
    • Übernachtung auf dem Gelände
    • Satzung
    • Prävention und Intervention: SicherImSport
  • Veranstaltungen
    • Informationen Kanuwoche
  • Sparten
    • Drachenboot
    • Ocean
    • Wandersport
  • Kinder
    • Rennsport
    • Wandersport
    • Kinderbewegungsland