Wanderfahrertreffen 2025

Wanderfahrertreffen 2025

Vom 20. bis 22. Juni 2025 fand das diesjährige Wanderfahrertreffen des LKV-MV statt. Zwei Sportfreunde vom Stralsunder KC nahmen ebenfalls teil.
Man traf sich in der Hansestadt Greifswald, wo zeitgleich die 2. Landessportspiele MV stattfanden.

Die HSG Uni Greifswald empfing uns herzlich als Gäste dieser Wochenendveranstaltung. In fast familiärer Atmosphäre verbrachten wir den Freitagabend mit den Greifswalder Sportfreunden. Da gleichzeitig der Mecklenburg-Vorpommern-Tag gefeiert wurde, begann das Wochenende mit einem Konzert auf dem Marktplatz, das für gute Stimmung sorgte. Nach dem Konzert kehrten wir zum Gelände der HSG Uni Greifswald zurück.

Am Samstagmorgen begrüßte uns die Sonne, die uns den ganzen Tag über begleitete. Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten wir unsere Teilnahme an den Landessportspielen mit einer Fahrt zum Greifswalder Museumshafen. Dort angekommen, wendeten wir und setzten unseren Kurs über den Ryck nach Wieck und weiter in Richtung Greifswalder Bodden fort. In der Dänischen Wiek und auf dem Greifswalder Bodden herrschten ideale Bedingungen mit gleichmäßiger Dünung und glasklarem Wasser. Schnell erreichten wir unser Mittagsziel Loissin, wo wir die Boote oberhalb des Spülsaums ablegten und unsere Mittagsrast begannen.

Nach einer ausgiebigen Stärkung machten sich die 18 Teilnehmer auf den Rückweg. Unterwegs halfen wir einem gekenterten Segler und bargen Gepäck und Ausrüstung aus dem Wasser. Viele Gespräche und die schöne Landschaft ließen die Rückfahrt schnell vergehen. Gemächlich fuhren wir den Ryck hinauf zum Bootshaus der HSG.

Ein geselliger Grillabend in großer Runde rundete diesen Tag ab.

Aufgrund der hohen Temperaturen am Sonntag wurde auf eine weitere Gemeinschaftsausfahrt verzichtet.

Es war ein schönes Wochenende in Greifswald. Ein besonderer Dank gilt den Ausrichtern und Gastgebern der HSG Uni Greifswald, die erneut hervorragende Gastgeber waren.

Text: Ute & Dirk Ulrich (Redakt. Kerstin Kolwey)
Foto: U. Ulrich

Ryckfahrt, Arbeitseinsatz und eine Urkunde

Unser Fahrten- und Veranstaltungsplan ist auch in diesem Jahr wieder prall gefüllt. So kam es, dass heute die Ryckfahrt, der Arbeitseinsatz und der Landeskanutag gleichzeitig stattfanden. 

Die kleine Gruppe, die sich für die Ausfahrt entschieden hatte, genoss das herrliche Paddelwetter und war glücklich, endlich wieder auf dem Wasser sein zu können. 

Die Mehrheit der Wanderpaddler entschied sich für den Arbeitseinsatz und sorgte zusammen mit den Mitgliedern der anderen Sparten sowie unserer Vereinsjugend dafür, das Vereinsgelände wieder auf Vordermann zu bringen.

Drei unserer Vereinsmitglieder fuhren pflichtbewusst nach Neubrandenburg, um am Landeskanutag teilzunehmen. Unser Verein ist inzwischen im Landeskanuverband stark vertreten: Die hauptamtliche Sichtungstrainerin, die ehrenamtlichen Ressortleiter für Wasserwandern und Drachenboot sowie die ehrenamtliche Präventionsbeauftragte des Landeskanuverbandes kommen allesamt aus unserem Verein. Von der Veranstaltung haben sie einen Stapel Urkunden mitgebracht, unter anderem wurde der Verein erneut Kilometermeister der vergangenen Paddelsaison. Dafür wurde 47.584 km gepaddelt.

 

  • Text: Kerstin Kolwey
  • Fotos Arbeitseinsatz: Stefan Möller
  • Fotos Ryckfahrt: HaPe
  • Foto-Collage Landeskanutag: Landeskanuverband MV 1990

Berg und Tal 2025 - Erneut ein Pokal für Stralsund

-- 15. und 16.03.25 --

Das sagen die Veranstalter (Junkers Paddelgemeinschaft Dessau e.V. und Kanuverein Coswig Anhalt e.V.):

Einmal Coswig und zurück – die diesjährige Auflage der Berg- und Talrallye wurde wieder über zwei Tage ausgetragen. Wegen des niedrigeren Wasserstandes waren dieses Mal keine Fabelzeiten wie vor zwei Jahren möglich. Dafür gab es, insbesondere am Sonntag, bestes Paddelwetter – bei Berg und Tal eher die Ausnahme.

 

In diesem Jahr waren 3 Sportler von Stralsunder Kanu Club nach Dessau gereist, um sich mit der Familie der Wetterfesten auf der Elbe zu messen.

Samstag

Um 10 Uhr wurden die Startenden für das Einzelzeitfahren im Minutenabstand auf die Bergfahrt geschickt. Die Startzeit wurde wie in jedem Jahr für alle sichtbar mit der Küchenuhr vorgegeben. Der Elbe-Pegel in Dessau war mit 148 cm wahrlich nicht gewaltig, die Sandbänke reichten weit in den schmalen Strom und bremsten die Fahrt.

Nach 3:27 und 4:14 Stunden erreichten wir das Ziel in Coswig – harte Arbeit in wunderschöner Natura 2000 Landschaft.

Zur Freude der Kanuten stand das vorgeheizte Saunafass bereit, das geschmorte Wildschwein und ein gut beheiztes Vereinsheim bereit.

Sonntag

Es ging für alle im Massenstart á la Le Mans auf den Fluss – der MDR filmte den Start und den Zieleinlauf. So viel Interesse gab es sonst nur in der lokalen Printpresse für das Ereignis.

Die Talfahrt war für uns nach 1:49 und 2:02 beendet.

Nach Suppe, Kuchen und Kaffee wurden die Teilnehmenden geehrt und zur nächstjährigen Eintagesversion der Berg&Tal eingeladen.

 

Fazit

Es war wieder eine gelungene Veranstaltung - lieben Dank den Vereinen von Dessau und Coswig für das schöne Wochenende!

Der Stralsunder Mix-Zweier holte wieder einmal den mit gewichtigsten Frühjahrspokal.

Im nächsten Jahr werden die Bedingungen wieder völlig anders sein, der Paddelspaß wird uns dennoch wieder nach Dessau ziehen.

 

Autoren: Ariane&Carsten

 

Fotos: Ariane, Werner

"Winter"-Wanderung in Zingst

Traditionell startete die Wandersport-Sparte des Stralsunder Kanu Clubs mit einer Winterwanderung ins neue Jahr. Dieses Mal ging es nach Zingst. Die Wanderung erfolgte in zwei Gruppen. Die sportlich ambitionierte Gruppe wählte die Strecke von Prerow über den Leuchtturm und den Rundwanderweg Darßer Ort zum ehemaligen Nothafen und zurück am Strand entlang zur neuen Seebrücke. Wer es ruhiger und gemütlicher haben wollte, schloss sich der zweiten Gruppe an. Diese wanderte vom Bernstein-Parkplatz zum ehemaligen Nothafen und zurück am Strand entlang.

Übernachtet wurde in Haus 54 in Zingst. Im dortigen Gemeinschaftsraum wurde nach der Wanderung bei Kaffee und Kuchen ausgiebig geplaudert. Nach einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen ging es noch einmal eine Runde durch Zingst. Der neu gestaltete Hafen, einschließlich des Wasserwanderrastplatzes mit neuem Kajak-Anleger, wurde ausgiebig begutachtet.

Obwohl das Wetter nicht ganz auf unserer Seite war, war es wie jedes Jahr eine gelungene Veranstaltung.

Text: Gerhild Winkler/Kerstin Kolwey

Fotos Axel Peters

Ryckfahrt mit dem Greifswalder Kanu Club HSG Kanu

Unsere Ryckfahrt haben wir in diesem Jahr zusammen mit dem Greifswalder Kanu Club HSG Kanu unternommen und sie haben uns ihren Ryck gezeigt.

Die Tour führte von Wieck bis Höhe von Boltenhagen und wieder zurück, also 24 km.
 
Und zum Ausklang des Nachmittags hat die HSG Kanu uns noch zum Grillen eingeladen 😄
 
Vielen Dank an die HSG Kanu ✌🏻 es war eine tolle Tour.
 
Fotos: Thomas Kredl