Norddeutsche Meisterschaft

59 Vereine aus dem gesamten Norden, sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen, trafen sich in Hamburg zum Kanumehrkampf, darunter 139 Sportler im Schüleralter.

Unser Arne Wulff holte sich den Titel des Norddeutschen Meisters. Arne überzeugte in allen Disziplinen: 100m Sprint im Boot, Standweitsprung, Basketballdruckwurf, 1500m Lauf an Land und abschließend 500m im Boot. Magnus Kronenfeld erkämpfte sich den zweiten Platz, und auch Julius Koos zeigte eine starke Leistung.

Bei den Mädchen erreichte Karlotta Pieper einen tollen vierten Platz, während die anderen im Mittelfeld ihrer Altersklassen landeten. Gemeinsam wurden Arne und Magnus Norddeutsche Meister im Mannschaftsboot K2 über 500m und sicherten sich auch auf der 2000m Langstrecke die Plätze eins und zwei im Einzel.

Pia Wiechert und Karlotta Pieper holten sich im Mannschaftsboot über 500m Silber und zeigten ihre Stärke. Die Jungs Eddie, Karl, Magnus und Arne zogen in der Königsklasse K4 nach und fuhren auf Platz zwei ein.

Jeder Nachwuchssportler vom Stralsunder KC gewann mindestens eine Medaille, was den Trainingsfleiß über die Saison hinweg belohnte. Der erfolgreichste Athlet bleibt jedoch Arne Wulff in der AK 11, da er in allen seinen Einsätzen Norddeutscher Meister wurde!

Die Sportler Julius Koos, Mika Berwald, Imke Wegner, Anna Lena Burmeister, Eric Carstens, Maarten Wulff und Marieke Möller qualifizierten sich zudem für die Deutsche Meisterschaft. Während Mika sich für die Ferien entschied, sind die anderen bereits im Training zur Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft. Wir gratulieren allen zu den großartigen Ergebnissen und wünschen den Nominierten viel Erfolg!

 

Text und Fotos: Steffi Junges

Kurzstreckenregatta Tiefwarensee 2025

Die Kurzstreckenregatta auf dem Tiefwarensee - ein gelungenes Event, organisiert vom MSC Waren. Der Schüler-Nachwuchs unseres Vereins konnte sich mehrfach einen Platz auf dem Siegerpodest sichern. 👍🏻💪🏻🎉

 

Fotos: Steffi Junges

Sportlerehrung des Sportbundes Hansestadt Stralsund 2024

Im ehrwürdigen Ambiente des Löwenschen Saals im Stralsunder Rathaus wurden auch dieses Jahr wieder erfolgreiche Stralsunder Sportler und engagierte Ehrenamtler geehrt. Die Veranstaltung erfreut sich bei den Vereinen großer Beliebtheit, und das liegt nicht nur am guten Buffet und den Getränken. Jedes Jahr warten die Nominierten bei musikalischer Untermalung gespannt auf die Ergebnisse. Bereits zum zweiten Mal wurde bei der Wahl so verfahren, dass die beteiligten Vereine für je einen Nominierten eines anderen Vereins abstimmen konnten (nicht für den eigenen Vorschlag). Unser Verein konnte auch dieses Jahr wieder drei Pokale, gefertigt aus Acryl und Holz in den Stralsunder Werkstätten, nach Hause tragen. Dazu kamen ein zweiter und ein dritter Platz.

Im Einzelnen:

Kategorie Beste Nachwuchs-Sportlerin

  • Platz 1: Kim Iva Albrecht

Kategorie Bestes Mädchenteam

  • Platz 1: Team Imke Wegner und Anna Lena Burmeister

Kategorie Besondere Verdienste im Ehrenamt - Damen

  • Platz 1: Kerstin Kolwey

Kategorie Bestes Jungenteam

  • Platz 2: Team Julius Koos, Mika Berwald, Julian Thamm, Bo Baier

Kategorie Beste Sportlerin über 18

  • Platz 3: Annett Kassing

Athletikwettkampf Neustrelitz

Hier hat sich gezeigt, wer das Wintertraining effektiv genutzt und großen Einsatz gezeigt hat. Ein herzliches Dankeschön geht an den @wsv.neustrelitz für die Organisation dieses großartigen Athletikwettkampfs, sowie an alle Helfer für ihre wertvolle Unterstützung. Glückwunsch an alle erfolgreichen Sportler! 💪🏻

 

Text: Leni  Fotos: Steffi

Skifreizeit in Albrechtice

22 Kinder und ihre Betreuer machten sich auf den Weg zur Skifreizeit nach Albrechtice. Jeden Tag erklommen wir den Aufstieg zur Loipe, wobei täglich 610 Höhenmeter überwunden werden mussten. Gut aufgewärmt gingen wir dann in verschiedenen Gruppen auf Tour. In der Woche legten wir bei bestem Wetter viele Kilometer zurück. In der Baude Smetawa wartete nach den Touren immer ein heißer Kakao mit Schlagsahne auf die Kinder. Abends gab es deftige Hausmannskost. Danach wurden Karten gespielt oder gelesen, bevor wir erschöpft ins Bett fielen. Wir besuchten das Werk Detoa, wo das Spielzeug hergestellt wird und der Maulwurf seinen Ursprung hat. Eine Führung durch das Werk zeigte uns das Handwerk aus der Nähe in allen Schritten, bevor die Produkte in den Verkauf gehen. Anschließend konnten die Kinder kreativ sein, und am Abend bewertete eine Jury die entstandenen Kunstwerke.

 

Text und Fotos: Steffi Junges