Skifreizeit in Albrechtice

22 Kinder und ihre Betreuer machten sich auf den Weg zur Skifreizeit nach Albrechtice. Jeden Tag erklommen wir den Aufstieg zur Loipe, wobei täglich 610 Höhenmeter überwunden werden mussten. Gut aufgewärmt gingen wir dann in verschiedenen Gruppen auf Tour. In der Woche legten wir bei bestem Wetter viele Kilometer zurück. In der Baude Smetawa wartete nach den Touren immer ein heißer Kakao mit Schlagsahne auf die Kinder. Abends gab es deftige Hausmannskost. Danach wurden Karten gespielt oder gelesen, bevor wir erschöpft ins Bett fielen. Wir besuchten das Werk Detoa, wo das Spielzeug hergestellt wird und der Maulwurf seinen Ursprung hat. Eine Führung durch das Werk zeigte uns das Handwerk aus der Nähe in allen Schritten, bevor die Produkte in den Verkauf gehen. Anschließend konnten die Kinder kreativ sein, und am Abend bewertete eine Jury die entstandenen Kunstwerke.

 

Text und Fotos: Steffi Junges

Stralsunder Kanuten triumphierten am Beetzsee in Brandenburg

Auf der 32. Große Brandenburger Kanuregatta waren an diesem Wochenende mit 68 Vereinen aus ganz Deutschland und international mit Italien, Schweden, Estland und Kroatien die besten 804 Kanuten an den Start gegangen. Der Sattelplatz war ein einziges Meer aus Booten.

Die Stralsunder Kanuten sahen sich also einer starken Konkurrenz gegenüber, was sich in den Vorläufen schon abzeichnete. Es entschieden dort schon hundertstel das Weiterkommen in den Zwischenlauf oder Entlauf. Julius Koos, Julian Thamm, Mika Berwald und Bo Beier, der vom MSC Waren für Stralsund startete, haben diese alle mit starkem Einsatz überwunden und standen nun im KI, KII und im KIV über die Olympische Strecke von 500m im Finale. Dazu kam noch die Langstrecke über 2000m im KII Massenstart. Fliegende Paddel waren das Signal der Kanuten für den Start, jetzt hieß es schnell nach vorn, raus aus dem Getümmel der 25 Boote. In einer Zeit von 9:50,95 min holten sich Julius Koos und Bo Beier den Sieg und waren am Ende erschöpft aber glücklich bei der Siegerehrung. Auch Mika Berwald und Julian Thamm lagen mit Rang 8 im vorderen Drittel der Langstrecke. Am Sonntag war dann der Tag der Finale über 500m. Es ging im Stundentakt auf die Strecke. Als erstes der KII mit Thamm/Koos und Berwald/Beier, hier konnte das Boot Thamm/Koos den Endspurt für sich entscheiden und holten Gold. In der nächsten Stunde machten die Sportler sich für das Mannschaftsboot KIV fertig. Koos/Berwald/Thamm/Beier holten sich auch dort, trotz eines Steuerfehlers, den zweiten Platz und somit Silber über 500m. Im KI war dann die Luft raus und sie mussten sich der Konkurrenz geschlagen geben, aber sie hatten ja schon 2 x Gold und einmal Silber, da ließ sich diese Niederlage verschmerzen.

Text und Fotos: Steffi Junges

Langstreckenwettkampf „Inselseerennen“ in Güstrow

Es ist der erste Wettkampf auf dem Wasser und für die kleineren auch die längste Strecke, die sie zurücklegen müssen.

Viele Sportler haben bis dahin noch gar nicht so viele Wassertrainingseinheiten absolviert und sind daher sehr aufgeregt.

Der herzliche Empfang und die familiäre Umgebung tragen aber dazu bei, dass sich die Sportler aller Vereine schnell sehr wohl fühlen. Neben dem Wettkampf war auch Zeit für andere vereinsübergreifende Spiele, wie Volleyball - und natürlich kann der Kanute auch Fußball 😊

 

Text und Fotos: Steffi Junges

Kadertest im Frühjahr am Landesleistungsstützpunkt Neubrandenburg

Kadertest im Frühjahr am Landesleistungsstützpunkt Neubrandenburg

Für einige Sportler steht der erste Leistungsbestätigung im Kanurennsport an. Im Frühjahr müssen alle Landeskader Ihren Status bestätigen.

Der D – Kadertest ist dafür vom Deutschen Kanu Verband erschaffen worden, damit alle Kanutinnen und Kanuten in ganz Deutschland vergleichbar sind. Für unseren Stützpunkt bedeutet das, so viele gute Leistungsträger zu haben wie möglich!

Mecklenburg-Vorpommern hat darüber hinaus auch ein Testmanual für die Gruppe Schüler BIII entwickelt, damit die Frühförderung unterstützt wird.

So trafen sich also in Neubrandenburg die Rennkanuten zum ersten wichtigen Test!

 

Text und Fotos: Steffi Junges