Stralsunder Kanu Club Stralsunder Kanu Club
  • Home
    • Alle Artikel
  • Club
    • Mitglied werden oder spenden
    • Geschichte
    • Übernachtung auf dem Gelände
    • Satzung
    • Prävention und Intervention: SicherImSport
  • Veranstaltungen
    • Informationen Kanuwoche
  • Sparten
    • Drachenboot
    • Ocean
    • Wandersport
  • Kinder
    • Rennsport
    • Wandersport
    • Kinderbewegungsland
Featured

DM Drachenboot Langstrecke

Achmed Ewert Drachenboot 20. April 2018 Zugriffe: 5504
  • 2018
  • Kanu Club
  • Drachenboot

Erfolgreicher Saisonstart der Stralsunder Drachenbootsportler
Platz 5 bei den Deutschen Meisterschaften über die Lange Strecke

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit. Der erste Wettkampf für das Masterteam des Stralsunder Kanu Clubs stand an. In Essen, auf dem Baldeneysee zu Fuße der Villa Hügel, galt es den Deutschen Meister über die Lange Strecke zu ermitteln. Im Team der Rostocker „Baltic Dragon“ starteten sechs Stralsunder Kanuten.
Annett Kassing, Dietmar Stenzel, Ivonne Kropacz, Andreas Bethke, Jens Heine und Achmed Ewert erkämpften sich den 5. Platz und verpassten den Sprung aufs Podest. Über die Strecke von 12.000 m fuhren sie zwar mit 1:00,18 h eine super Zeit, aber um ganz vorn mitzufahren reichte es leider nicht. Für eine Standortbestimmung war der Wettkampf allerdings enorm wichtig. Schließlich wollen sich die Stralsunder Kanuten im Juni bei den Deutschen Meisterschaften in München über die Standardstrecken in bester Form zeigen und um die Medaillen mitfahren.
Wenn es gelingt sich unter die besten drei Teams zu fahren, kann die Qualifikation für die internationalen Wettkämpfe
in 2019 durchaus realistisch sein. Das ist derzeit aber noch in weiter Ferne. Gar nicht so fern ist die Europameisterschaft der Nationalteams im August in Brandenburg. Zwei Stralsunder stellten sich den Ausscheidungswettkämpfen um einen Startplatz im deutschen Nationalteam der AK Ü50. Andreas Bethke, und Achmed Ewert lieferten sowohl bei den im Herbst 2017, als auch bei den Frühjahstests 2018 klasse Leistungen ab. Sie platzierten sich unter die besten und gehören somit zu den Top Drachenbootsportlern in dieser Altersklasse. Die Vorbereitungen für die DM und die EM verlangt nun jede Menge Training und eine gehörige Portion finanzieller Aufwendungen. Neben etlichen Wochenenden Trainingslager sind ebenfalls nicht unerhebliche Kosten abzusichern. Der nicht olympische Drachenbootsport erfährt keinerlei öffentliche Zuwendungen. Selbst auf Verbandsebene wird alles aus Sponsoren oder privaten Mitteln bestritten. Dafür, daß die Sportler ja immerhin ihr Heimatland Deutschland vertreten ist das ernüchternd. Der Stralsunder Kanuclub ist dankbar für jede auch noch so kleine Unterstützung um seine Sportler dann im stolz nach Brandenburg, bzw. nach München schicken zu können.


AE

Featured

Wintertraing - erste Ausfahrten ...

Andreas Spreer Drachenboot 13. März 2018 Zugriffe: 4250

Zur Zeit bereiten wir die neue Saison vor => Kraft- und Techniktraining sowie einer ersten Ausfahrt Anfang März in die Granitz (auf Kufen :) )

Featured

Ocean-Gruppe... läuft

TK Ocean 07. Juni 2018 Zugriffe: 5146
  • Stralsund
  • 2018
  • Kanu Club

Die sich in diesem Jahr unter Robert neu formierte Ocean-Gruppe nimmt Fahrt auf.

Vor ein paar Wochen wurde beschlossen, dass sich alle Surfskiinteressenten und Outriggerfahrer immer dienstags um 18 Uhr zum gemeinsamen Training treffen.

Trainiert wird erstmal das allgemeine Bootshandling, der Wiedereinstieg und die Grundkondition.

Ziel soll es sein, einmal im Monat eine Ausfahrt auf die Ostsee oder angrenzende Gewässer zu unternehmen. Dazu wurde der erste Sonntag eines jeden Monats auserkoren.

 

Autor/Bilder: TeeKay

(weitere Bilder werden folgen... nicht)

Featured

Mein Hiddenseemarathon 2017

Carsten Hänsel Ocean 28. Juni 2017 Zugriffe: 6060

Vorab ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die sich der Herausforderung gestellt haben. Es war nicht so ganz leicht, trotz der veränderten und verkürzten Strecke überhaupt wieder nach Stralsund zurückzukommen. Ich war nun einige Jahre nicht mehr dabei, aber es war wie immer eine echt harte Sache. Nach zehn Jahren Kajak, sowohl im Einer als auch im Zweier hatte ich zusammen mit Andreas erstmals die Möglichkeit, im Surfski zu starten. Dank Jürgen Brings hatten wir einen EPIC V8 Double zur Verfügung. Das Boot sind wir vorab ca 40 km zur Probe gefahren. Es läuft im ruhigen Wasser wirklich sehr gut. Ich denke, ein Schnitt von 12 km/h ist durchaus auf längeren Distanzen möglich. Wir haben es im Sprint regelmäßig an die 15 km/h treiben können.
Nur wenn es dann zur Sache geht und die Wellen ins Spiel kommen, ist es mit der Herrlichkeit schnell vorbei. Leider hat das Schiffchen zu wenig Auftrieb um die Besatzung (zusammen ca. 200kg) über Wasser zu halten. Egal woher die Welle kommt, das Boot ist ist einfach fast immerzu bis obenhin voll Wasser. Der Lenzer hat immer Dienst.
ABER das ist für die Geschwindigkeit, mit der man das Boot treiben kann, überhaupt nicht wichtig. Im Surf geht die Kiste wie wild. Man muss eben einfach nicht Wasserscheu sein. Einer sitzt immer bis zum Bauch im Wasser. Und da passiert es schon mal, dass der Hintern sich vom Boot entfernt. Man beginnt im Boot zu schwimmen. Komisches Gefühl. So sind dann auch die ersten drei K1 so nach 12 km einfach auf und davon gefahren.
Nun hatten wir ja nicht nur Rückenwind beim Marathon. Die Hälfte des Rennens ging es nun mal gegenan. Und das war die echte Herausforderung. Ich saß vorn in der Kiste und musste mir genau ansehen, zwischen welchen Wellenbergen ich zum atmen auftauchen konnte. Das war einfach nur harte Arbeit. Die Fahrt gegenan wurde immer wieder auf ca. 6-7 km/h reduziert. Davon darf der innere Schweinehund keinen Wind bekommen, dann ist schnell Ende. Aber bei dem Wellengang konnte der den Tacho ja sowieso nicht erkennen.
Wir haben gekämpft, uns immer wieder gegenseitig motiviert. Immer auch gefragt, haben wir die richtige Wahl mit der Strecke getroffen? Es war so richtig @#$%&e schwer, sich durch die Wellen zu kämpfen. Im Augenwinkel sahen wir den einen oder andern, den wir überholen konnten. Im Vergleich zu denen waren aber irre schnell unterwegs. Paradox, wir standen ja eigentlich schon, aber die anderen hatten noch viel größere Probleme.
Irgendwann erkannten wir einen Surfski K1 aus unserer Startgruppe. Fast genau an der selben Stelle hatten wir den Hannes auf der Hintour ziehen lassen müssen. Jetzt kamen wir recht schnell an ihn heran. Kurze Pause an der "Smilla". Und dann ging es daran Hannes zu überholen. Er nutzte dann auch unsere Welle und ließ sich von uns an unsere tchechischen Freund Petr heranziehen.
Auf dem Kubitzer wurden dann die Wellen wieder höher. Das Spiel begann erneut. Paddeln, atmen, paddeln, atmen. Wasser dauernd vor die Brust geschlagen, das Boot voller Wasser. Aber die Jungs in ihren Einern hatten auch keinen Spaß.
Wir haben dann einfach irgendwann alles oder nichts gespielt. Druck, Druck, Druck, immerzu und ohne Pause. Bis zum Parower Haken einfach immer durchgezogen. Beide Einer mußten abreißen lassen. Was für ein AHA Effekt. Wir konnten unser U Boot schneller durch die Wellen treiben, als die Jungs ihre Einer über die Wellen. Und wie nebenbei hatten wir uns den zweiten Platz in der Gesamtwertung erkämpft. Nur Steffen war einfach zu stark. Der hat es eben drauf, und wir alten Säcke müssen den Hut ziehen.


Fazit: So ein echt super sicheres und dann auch noch so schnell zu fahrendes Boot beim Hiddensee Marathon fahren zu dürfen, war schon eine richtig gute Erfahrung. Danke an Jürgen Brings von Surfskisport. Wir fahren ja erst seit ein paar Wochen "oben ohne"... aber leider geil.

Autor: Achmed

(Beitrag wurde auch hier veröffentlicht)

Featured

Fahrtenplan 2022

Nils Fischbeck Club 06. Februar 2022 Zugriffe: 4123

Anbei findet ihr den abgestimmten Fahrtenplan für das Jahr 2022 mit Ansprechpartner und Kontaktdaten.

  Alle  
  Rennsport  
  Wandersport
  Drachensport
  Ocean  

 

Termin Veranstaltung verantwortlich Telefon  
29.01.22 Winterwanderung Gerhild 0176/61059959  
30.01.22 Schwimmwettbewerb/MV Cup Steffi   Bus
05./12.02.22 Trainingslager/Skifreizeit Steffi    
04./06.03.22 Mittelelbe ( 80 km ) Gerhild 0176/61059959  
14./18.03.22 Schnupperwoche Leistungszentrum Rennsport   Bus
19./20.03.22 TL Nbg Baltic Dragons   Bus
19.03.22 Dessauer Berg- & Tal-Rallye (2x 25km) Ariane 0151/55668040  
26.03.22 Athletikwettkampf/ MV Cup Rennsport   Bus
30.03.22 TL Neubrandenburg Baltic Dragons   Bus
02.04.22  Anpaddeln  Vorstand    
08./13.04.22 TL -  Ostern HRO Steffi   Bus
09.04.22 Frühjahrscup Berlin Baltic Dragons    
09./16.04.22 TL -  Ostern NBG Rennsport   Bus
15.04.22 Barthefahrt ( 17 km ) Dirk    
23.04.22 Recknitzfahrt ( 24 oder 45 km ) Gerhild 0176/61059959 Bus
23.04.22 Rund Scharfenberg  Ocean    
23.04.22 Langstrecke HRO Baltic Dragons    
23./24.04.22 Frühjahrsomnium/D-Kadertest Rennsport    
29.04./01.22 Große Brandenburger Steffi   Bus
30.04.22 Blaues Band-Langstrecke/MV Cup Ronny    
29.04./01.05. Wesermarathon   Gerhild 0176/61059959  
06./08.05.22 Frühjahrsregatta Lübeck Rennsport    
06./08.05.22 TL Plauer See Andreas 0176/53030757 Bus
06./08.05.22 Neiße/Oder Guben-FF-Kienitz 107 km Gerhild 0176/61059959 Bus
12.05.22 Citycup Berlin Baltic Dragons    
13./15.05.22 Berlin Regierungsviertel  Ariane  0151/55668040 Bus
21.05.22 DM Langstrecke Baltic Dragons    
21.05.22 Tiefwarenseeregatta/MV Cup Steffi   Bus
21.05.22 Hafentage Stralsund Andreas 0176/53030757  
20./22.05.22 Baltic Sea Festival Eckernförde Ocean    
26./29.05.22 Himmelfahrt Plön Dirk 03831 / 384330 Bus
03./06.06.22 TL - Pfingsten Rennsport    
03./06.06.22 Pfingstfahrt Alt Gaarz Dirk 03831 / 384330 Bus
11.06.22 Trebelfahrt (26 / 47 km)  Gerhild 0176/61059959 Bus
10./12.06.22 Elbe-Mammut-Marathon ( 243 km ) Ariane  0151/55668040  
10./12.06.22 Landesmeisterschaften Berlin Rennsport    
17./19.06.22 15. Jugendsportspiele Steffi   Bus
17./19.06.22 Schülerregatta Rennsport    
17./19.06.22 TL Baltic Dragons    
22.06.22 Arbeitseinsatz 17 Uhr Hausrat   Bus
24./26.06.22 Hawaiian Sports Festival Rerik Ocean    
25.06.22 Hiddenseemarathon ( 70 km ) Vorstand   Bus
26./01.07.2 Stralsunder Kanu Woche  Gerhild 0176/61059959 Bus
31.06./02.07. NDM Rennsport    
01./03.07.22 Wanderfahrertreffen/Landessportsp. Dirk    
02.07.22 Begleitung Sundschwimmen Heiko    
09.07.22 Peenefahrt Gerhild 0176/61059959 Bus
23.07.22  Ostseecup, Warnemünde Ocean   Bus
25.07./12.08. TL Vorbereitung DM Rennsport   Bus
30.07./06.08. TL - Sommer/Kanutriathlon Rennsport    
20.08.22 Sommerspiele /MV Cup Rennsport    
12./14.08.22 Drachenbootfestival Schwerin Sund /Baltic   Bus
19./21.08.22 Segelfahrt der Frauen Gerhild 0176/61059959  
20./21.08.22 Sommerregatta Wusterwitz Kay, Ronny    
20.08.22 Vilm - Schwimmen     Bus
22./28.08.22 Deutsche Meisterschaft Rennsport    
22.08.22 Outrigger Regatta NB Ocean    
26./28.08.22 Seekajaktreffen Wolgast Thomas    Bus
02./04.09.22 Weserberglandrallye ( 101 km ) Gerhild 0176/61059959 Bus
03.09.22 Tollensefahrt Dirk 03831 / 384330  
04.09.22 Jugendfahrt Ronny    
10.9.22 Herbstrace Rostock - DB Andreas 0176/53030757 Bus
17.09.22 1000 Seen Marathon Dirk, Ronny, Kay   Bus
17.09.22 LAPALA/MV Cup Steffi    
17./18.09.22 DM Kurzstrecke  Baltic Dragons    
24./25.09.22 Olympiapokal Rennsport   Bus
  Lichterfest NBG 11/22      
01.10.22 Abpaddeln Vorstand    
01.10.22 D-Kadertest  Rennsport   Bus
19.11.22 Sportlerehrung ab 18:00 Vorstand    
22.10.22 Langstreckenregatta Rennsport   Bus
04.12.22 Athletikwettkampf MV Cup Sören   Bus
01.01.23 Neujahrspaddeln Stefan  01729061611  

 Einteilung der Busse unter Vorbehalt wegen Corona

  1. Fahrtenplan 2021
  2. Fahrtenplan 2020
  3. Fahrtenplan 2019
  4. Erfolgreiche Nachwuchsarbeit
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Seite 16 von 18
© 2025 Stralsunder Kanu Club e.V. | Impressum | Datenschutz | LoginInstagramFacebook
  • Home
    • Alle Artikel
  • Club
    • Mitglied werden oder spenden
    • Geschichte
    • Übernachtung auf dem Gelände
    • Satzung
    • Prävention und Intervention: SicherImSport
  • Veranstaltungen
    • Informationen Kanuwoche
  • Sparten
    • Drachenboot
    • Ocean
    • Wandersport
  • Kinder
    • Rennsport
    • Wandersport
    • Kinderbewegungsland