Trainingslager Sunddrachen Plauer See 2025

Wie jedes Jahr Anfang Mai begaben sich die Sunddrachen ins Trainingslager. Wie schon im Vorjahr reisten die 28 „Drachen“ nach Alt-Schwerin an den Plauer See.

Die Vorbereitungen begannen am Freitagabend. Zunächst wurden die Längen der Auslage genau vermessen, um sicherzustellen, dass beim Paddeln der maximale Zugweg erreicht werden kann.

Der Sonnabend startete früh mit einer freiwilligen Yogaeinheit – ideal, um den Körper in Schwung zu bringen und zu dehnen. Nach dem Frühstück begann die erste Trainingseinheit, in der Ausdauer und Technik im Fokus standen.

Nach dem Mittagessen war Teamgeist gefragt: Mit Spielen an Land, wie Tauziehen, Stock-Stehen lassen und Abtasten, hatten alle viel Spaß und konnten ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Anschließend ging es zurück aufs Wasser, wo Starts und Renneinteilungen auf verschiedenen Distanzen geübt wurden.

Später wagte sich eine kleine Gruppe erneut auf den See, um das Steuern eines Drachenbootes auszuprobieren. In zahlreichen kurzen Runden konnten alle das Manövrieren testen – ob Rechts- oder Linkskurven oder das präzise Geradeausfahren aus der Perspektive eines Steuermanns. Die Übung machte nicht nur großen Spaß, sondern schärfte auch den Respekt für diese anspruchsvolle Aufgabe, besonders unter Wettkampfbedingungen.

Den Abend verbrachten wir gemeinsam im Garten, wo wir grillten, den Tag auswerteten und Bilder sowie Videos unserer Aktivitäten ansahen.

Text: Tuete

Fotos: Sunddrachen

Endlich ist es wieder soweit!

Endlich ist es wieder soweit!

Unser Drachenboot-Training 2025 auf dem Sund hat wieder begonnen! Jeden Donnerstag treffen wir uns am Bootshaus, um gemeinsam auf dem Wasser an unserer Technik und unserem Rhythmus zu arbeiten – mit Teamgeist, Leidenschaft und jeder Menge Spaß

 

Boßel-Tour 2025

Die Sunddrachen haben das Wasser verlassen und sich zum Boßeln mit Freunden getroffen. Ziel des Spiels ist es, eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine vorgegebene Strecke nach vorne zu bewegen.

Wir bildeten vier Gruppen mit jeweils fünf Personen und boßelten vom Parkplatz Gustow über das Gutshaus Kajahn zurück zum Ausgangspunkt. Es war ein herrlicher Tag: Die Sonne schien, und im Windschatten war es angenehm warm.

Für den kleinen Hunger zwischendurch gab es eine bunte Auswahl an Snacks, Kuchen, Obst und anderen Leckereien, die gemeinsam genossen wurden.

Nach etwa 8 Kilometern konnte die Gruppe mit der blauen Boßelkugel den Sieg für sich verbuchen – sie benötigten nur 93 Würfe.

Zum Abschluss des Tages haben wir zusammen gegrillt. Es war einmal mehr ein wunderbarer Tag, geprägt von Lachen, guten Gesprächen und viel Bewegung.

 

Text: Tuete     Fotos: Sunddrachen

Start der Drachenbootsaison 2025 - der Indoorcup in Greifswald

Neun Sunddrachen nahmen am 22.02.25 am Indoorcup in Greifswald teil. Bei diesem Wettkampf sitzen sich je acht Sportler zweier Mannschaften im Großboot im Schwimmbad gegenüber und fahren quasi ein Rennen, das wie ein „Tauziehen“ funktioniert.
Das Team, das die gegenüberliegende Mannschaft über eine bestimmte Linie „gepaddelt“ hat, gewinnt.
Es war ein wirklich sehr spannender und kräftezehrender Wettkampf. Für die meisten Teilnehmer war es das erste Mal, dass sie an einem solchen Wettkampf teilnahmen. Da es ein ganz anderes Drachenbootfahren ist, waren unsere Sunddrachen sehr aufgeregt und gespannt auf das, was sie erwartete.
Die Sunddrachen gaben alles. Mal gelang ihnen ein schneller Sieg in 10 Sekunden, mal scheiterten sie trotz aller Anstrengungen und wurden zurückgedrückt.
Am Ende erreichten sie einen Sieg im E-Finale und waren glücklich und zufrieden mit diesem Tag.
Der Abend klang mit einem Spaziergang durch Greifswald aus, um das Lichtkunstfestival „Shining Light from Greifswald“ zu besuchen.


Bilder: Sunddrachen

Deutsche Drachenbootmeisterschaft 2024

Am 20.09.2024 fand die Deutsche Meisterschaft Drachenboot in Berlin-Grünau statt. Bei strahlenden Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gingen aus ganz Deutschland Mannschaften an den Start. Auch vom Stralsunder Kanu Club nahmen 7 Sportler an den Meisterschaften teil.
Mit dem Team Arabros aus Greifswald gingen Ivonne Kropacz, Josephine Grosch und Rabea Aschenbruck ins Rennen. 
Für die Kanufreunde Rostocker Greif mit dem Team Baltic Dragon starteten Anett Kassing, Dietmar Stenzel, Achmed Ewert und Heiko Papenfuß.
 
Alle anwesenden Stralsunder sind mit ihren Mannschaften tolle Rennen vom Vorlauf bis zum Finale gefahren. Sehr gute 4 u.5 Plätze wurden an den ersten zwei Tagen über 200 und 500m von beiden Teams belegt.

Am Sonntag gelang den Baltic Dragons dann nach einem Hammer-Rennen über 2000m der Sprung aufs Treppchen. Sie wurden hinter dem hohen Favoriten - den Team Neckardrachen - aus Stuttgart Deutscher Vizemeister Ü50 im Open-Boot vor den Lübeckern von Lucky Punch.
 
Ein schöner Abschluss der Saison für alle  beteidigten Stralsunder. Großen Dank an Ivonne und Dietmar für das anspruchsvolle Training mit den Sunddrachen, das sicher auch zu diesem Erfolg beigetragen hat.
 
 
Text und Fotos: Heiko