Finanzwartin Ute Ulrich

Ein starkes Team im Ehrenamt - Ute Ulrich

In loser Reihenfolge möchten wir euch die Menschen vorstellen, die unseren Verein am Laufen halten, und beginnen mit unserer Finanzwartin.

Ute Ulrich ist seit ihrer Kindheit mit dem Kanusport verbunden. Schon mit zehn Jahren wurde sie im Rahmen des Schwimmunterrichts zum Kanutraining eingeladen. Nach ersten Erfahrungen im Kanurennsport wechselte sie später zum Wandersport und ist dem Verein seitdem treu geblieben. Nach so vielen Jahren als Mitglied wollte sie dem Verein etwas zurückgeben – und engagiert sich heute als Finanzwartin.

Für sie ist der Sportverein weit mehr als nur ein Ort für sportliche Aktivitäten: „Ein Leben ohne den Kanusport kann ich mir nicht vorstellen. Der Verein ist mein zweites Zuhause und fast so etwas wie eine Familie.“ Besonders wichtig sind ihr dabei Werte wie Zuverlässigkeit, Fairness und ein offener Umgang.

Als Finanzwartin trägt sie die Verantwortung für die ordnungsgemäße Buchhaltung des Vereins. Dazu gehören der Beitragseinzug, die Prüfung und Zahlung von Verbindlichkeiten, das Erstellen von Rechnungen und die Zusammenstellung des Jahresabschlusses. Herausforderungen ergeben sich vor allem durch Mitgliederbewegungen, die das Einziehen von Aufnahmegebühren und anteiligen Beiträgen erfordern. Auch Nachfragen zu einzelnen Abrechnungen gehören zum Alltag.

Um den Überblick über Einnahmen, Ausgaben und Fördermittel zu behalten, nutzt sie regelmäßig die Auswertungen des Vereinsprogramms und die Gewinn- und Verlustrechnung.

Die Zusammenarbeit mit dem Vorstand erfolgt überwiegend per E-Mail, bei dringenden Anliegen auch über WhatsApp oder telefonisch. Die monatlichen Vorstandssitzungen sind ein wichtiger Bestandteil, um sich über die Entwicklungen in den verschiedenen Ressorts auszutauschen. Der persönliche Kontakt zu vielen Mitgliedern erleichtert die Kommunikation und sorgt für ein gutes Miteinander.

Was wünscht sie sich von den Mitgliedern? „Mehr ‚Wir‘ und weniger ‚Ich‘.“ Der Gemeinschaftsgedanke steht für sie im Mittelpunkt.

Durch ihre Arbeit im Verein hat sie vor allem gelernt, wie wichtig Organisation und Kommunikation sind: „Nichts auf die lange Bank schieben!“ Wer sich für ein Ehrenamt im Finanzbereich interessiert, sollte etwas Erfahrung in der Buchhaltung mitbringen und sich bewusst sein, dass die Arbeit viel Zeit in Anspruch nimmt. Das Vereinsprogramm ist jedoch logisch aufgebaut und gut zu bedienen.

Ein besonderes Erlebnis war für sie ein Treffen mit den Sportfreunden aus ihrer Jugendgruppe: „Es hat mir gezeigt, wie uns der gemeinsame Sport und die Wanderfahrten noch heute verbinden.“

 

Text: Kerstin Kolwey/Ute Ulrich