Medaillen für sundischen Kanu-Nachwuchs

Bei der Sommerregatta in Wusterwitz holen Erik Schult und Sönke Baumeister Gold im Vierer.

Der erfolgreichste Stralsunder Erik Schult (l.) und die jüngste sundische Starterin Tamme von Bahder am Start. Foto: Sören Baumeister 
 
OZ vom 25.08.15 Stralsund – In Wusterwitz trafen sich nach der Frühjahrsregatta nun auch im Sommer wieder 24 Vereine mit insgesamt 230 Teilnehmern, um die schnellsten Kanuten der Region zu ermitteln. Holger Sondermann, Hauptorganisator des aus- richtenden Vereins Blau-Weiß Wusterwitz, freute sich über die gute Beteiligung trotz der Sommerferien.Ausgeschrieben waren wieder Rennen in allen Altersklassen über 1000, 500 und 200 Meter in den Bootsklassen Kajak Einer bis Vierer und Canadier Einer bis Achter. „Wir fahren trotz der Entfernung gern nach Wusterwitz, weil hier auch schon Rennen für die Kinder ab sieben Jahren angeboten werden. Die Bedingungen sind gut und die Organisation ist liebevoll perfekt“, berichtet Sören Baumeister, Trainer und Vorstandsmitglied des Stralsunder Kanu Clubs.Bei Temperaturen weit über 30 Grad und wenig Wind waren die Bedingungen nicht übel, Gewitter und Starkregen brachten am Sonnabend nicht nur Abkühlung, sondern auch eine Regattaunterbrechung von 90 Minuten.
Mit sechs Kindern im Alter von zehn bis 14 Jahren, die allesamt bereits Wettkampferfahrungen gesammelt haben, gingen die Stralsunder Kanuten an den Start. Und die zeigten sich durchaus erfolgreich. Im Kajak Vierer holten Erik Schult und Sönke Baumeister in der Renngemeinschaft mit dem SC DHfK Gold über 200 Meter. Auf der 500-Meter-Strecke stieg das Team aufs Silberpodest. Im Einer sicherte sich Erik außerdem Silber auf den Strecken über 1000, 500 und 200 Meter. Auch Sönke Baumeister gewann über 1000 und 2000 Meter jeweils die Silbermedaille.
Im Zweier konnten Tanne von Bahder und Josi Beyer über die Strecken 500 und 200 Meter ebenfalls Silber ergattern. Auch in einer Renngemeinschaft mit dem SC DHfK konnte Suvi von Bahder im Vierer Bronze über 200 Meter errei- chen.Nennenswert sind aber auch die knappen Ergebnisse auf den Plätzen. So hat sich Paul Müller stark entwickelt und einen tollen vierten und fünften Platz erkämpft. Tanne von Bahder, jüngste Teilnehmerin (10 Jahre), hat in einem stark besetzten Feld mit einem neuen, noch nicht oft gefahrenen Boot große Schwierigkeiten gehabt. Sie kämpfte sich über den Zwischenlauf in den Endlauf und belegte dort dann einen sehr achtbaren sechsten Platz.Diese tolle Regatta wird den Teilnehmenden noch lange in Erinnerung bleiben, auch wenn die Sportler sich nun schon auf die traditionelle Herbstregatta in Neustrelitz vorbereiten. sb 

Gold und Bronze für Stralsunder Kanuten im Doppel

OZ vom 15.09.2015

Bei der 61. Internationalen Herbstregatta in Neustrelitz war der Nachwuchs des Kanu Clubs erfolgreich

Suvi von Bahder und Leonard Wellner holten Gold im Mix

An der 61. Internationalen Herbstregatta, die am vergangenem Wochenende in Neustrelitz stattfand, beteiligten sich insgesamt 288 Sportler aus 18 Vereinen. Unter ihnen, mit neun Sportlern im Alter von zehn bis 15 Jahren, auch wieder der Stralsunder Kanu Club. 

Am Sonnabend wurden die Vor-, Zwischen- und Endläufe über die 200 Meter in den Bootsklassen Kajak und Kanadier vom Einer bis zum Vierer ausgetragen. Am Sonntag in den gleichen Bootsklassen die 1000 Meter. Bei recht angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein erlebten die Sportler ihre letzte Regatta der Saison voller Spannung, aber auch mit Enttäuschung. So startete Sönke Baumeister viermal und erreichte jedes Mal nur den vierten Platz. Zweimal traf dieses Schicksal auch seinen Zweierpartner Erik Schult. Das erste Mal zur Regatta waren die zehnjährigen Jannis Knitter und Jessika Cordes. Überrascht wurden Sportler, Trainer und mitgereiste Eltern, als das erst am Vortag nachgemeldete Zweier-Mixboot der Jugend mit Suvi von Bahder und Leonard Wellner die Goldmedaille einfuhr. In der Jugend haben beide wirklich starke Konkurrenten von den Sportschulen und konnten mit ihrem Sieg zeigen, dass Training im Heimatverein auch zu Erfolgen im Vergleich mit den Sportschulen führt.Tanne von Bahder und Jessika Cordes starteten im K2 der Schülerinnen in der Altersklasse 10 über 200 Meter und holten sich die Bronzemedaille. Ein Erfolg, der ebenfalls etwas Besonderes ist. 'Jessika bestritt mit der Herbstregatta nach nur einem halben Jahr Kanutraining ihre erste Regatta. Mit Tanne von Bahder hatte sie zwar eine schon erfahrene Sportlerin im Boot, nur war es uns im Vorfeld aus verschiedenen Gründen nicht gelungen das Boot zu trainieren. Von daher ist das wirklich eine tolle Leistung von den beiden jüngsten Sportlerinnen', erklärt Trainer Sören Baumeister. Für die dritte Überraschung sorgte dann noch einmal Suvi von Bahder. Wie bereits erwähnt ist die Konkurrenz in der Jugend sehr stark. Suvi schaffte es, sich über 1000 Meter im K1 Bronze zu sichern. Rennsport, Seekajak, Surfski, Kanusegeln oder Drachenboot - für jeden gibt es im Stralsunder Kanu Clun das passende Angebot. Wer Interesse hat und sich informieren möchte, kann dies zum Beispiel auf der Homepage des Vereines oder persönlich machen. Die Sportler sind fast täglich ab 17 Uhr im Bootshaus an der Sundpromenade beim Training.
Unsere beiden jüngsten Starterinnen Tanne und Jessika haben eine tolle Leistung geboten.
Sören Baumeister, Trainer
 

Kanuten vom Strelasund siegten souverän beim 1000 Seen-Marathon

Am vergangenen Wochenende nutzten die Sportler des Stralsunder-Kanu-Clubs das sommerliche Wetter um erneut zu beweisen, dass am Strelasund das ganze Jahr über hart trainiert wird und der Leistungssport im Bereich Surfski und Kanu-Marathon ein zu Hause hat. Zusammen mit ca. 450 Teilnehmern duellierten die Wassersportler sich in den Distanzen Halbmarathon und Marathon auf der schönen Mecklenburger Seenplatte. Bei strahlendem Sonnenschein konnte Max Bornhöft auf der Halbmarathon-Distanz einen neuen Streckenrekord aufstellen in einer sagenhaften Zeit von 1:26:10 h.

Auch der 2. Platz wurde von dem Stralsunder Hannes Jonscher belegt in einer ebenfalls sehr guten Zeit von 1:33:46 h. Das „Dreamteam“ Franka Heinrich und Frank Schuelke konnte den Gesamtsieg im Surfski-Zweier erpaddeln. In einer ausgezeichneten Zeit von 1:30:59 h ließen sie sämtliche Rennsportler mühelos hinter sich.

Die talentierte Jugendgruppe des Stralsunder Kanu Clubs erkämpfte zusätzliche Siege, durch herausragende Leistungen in sportlicher Bestform. Tanne van Bahder belegte mit 10 Jahren den ersten Platz in der Altersklasse U14, Leo Wellner belegte in einer ausgezeichneten Zeit von 1:42:54 h bei sehr starker Konkurrenz in der AK U18 einen 4. Platz und ließ dabei in einem innerfamiliären Wettstreit seinen Vater Kay Wellner 3 Minuten hinter sich. Dabei gewann Kay Wellner sogar in der AK Ü40 im Kajak-Einer den Halbmarathon. Ebenfalls erfolgreich waren Soenke Baumeister und Erik Schult im Zweier-Kajak der AK U18 und kämpften bis zur Erschöpfung für den 2. Platz in einer Zeit von 1:36:57. Diese exzellente Zeit konnten die 13- und 14-jährigen in einem neuen anspruchsvollen Marathon-Rennboot erpaddeln, welches der Jugendgruppe durch das Hotel der Hafenresidenz Stralsund großzügig gesponsert wurde.

Im Vierer-Canadier siegte Michael Klawitter souverän gegen 6 Konkurrenten mit den Kindern Lena Korb (6 Jahre), Peter Korb (4 Jahre) und Jos Bornhöft (5 Jahre).

Suvi van Bahder musste bei starker Konkurrenz durch eine Kenterung ihre gute Platzierung einbüßen, konnte sich jedoch noch den 4. Platz der AK U 18 erpaddeln.

Insgesamt zeigte der Stralsunder Kanu Club seine überlegene Stärke nicht nur aufgrund der Teilnehmeranzahl von 15 Jugendlichen und Kindern, sondern vor allem durch die zahlreichen Erstplatzierungen und Gesamtsiege. Das ausgezeichnete Wetter, die herrliche Atmosphäre der Seenlandschaft und das familiäre Klima des 1000-Seen-Marathons lassen diese Sportveranstaltung deutschlandweit immer erfolgreicher werden und lukrativ, sowohl für sportlich interessierte Familien, als auch die Leistungssportler des Stralsunder Kanu Clubs. Wie immer wurde die Jugendgruppe durch die Firma Surfskisport.com unterstützt, nicht zuletzt honoriert der Eigentümer Jürgen Brings das harte Training der Kinder durch die Bereitstellung des Premiummaterials im Kanusport und sorgt somit für das Quäntchen positiver Energie, welches Sieger macht.

JvdL